Unter den linden 4 oldenburg nina sie sucht ihn markt de bw
Freitag 4st, Dezember 11:45:11 Am

Blackandwhite |
---|
40 jaar vrouw, Löwe |
Leverkusen, Germany |
Ukrainisch(Fließend), Marathi(Kompetenz), Türkisch(Basic) |
Trainer, Allergologe |
ID: 9653649563 |
Freunde: docsnetservices, Valgriz, VTihon |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 153 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Marion |
Ansichten: | 8285 |
Telefon: | +4930224-888-56 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Fortbildung suchen:. Co – Sleeping ausgebucht, zusätzliches Seminar am NLF w QM-Online Standards – Leitlinien – Richtlinien. QM web6. Medikamente in der Stillzeit. FBB Landesdelegiertentagung Frühjahrstagung. HVN LDT Wirkungsvolle Kommunikation Sag nicht ja, wenn Du nein sagen willst. Depressionen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. NLF I AFSD – Fetales Alkoholsyndrom. Ätherische Öle in der Schwangerschaft.
NLF II Faszien – die unterschätzten Geburtshelfer Seminar in 2 Modulen. Vorgeburtliche Bindungsförderung Bindungsanalyse nach Hidas und Raffai. VEKB Methoden der Geburtseinleitung. Stillen Aktuell Seminar in 3 Teilen in Kooperation mit dem Europäischen Institut für Stillen und Laktation Das Seminar kann, in Teilen oder komplett, auf online verlegt werden. QM-Online Die Pflege des QM-Handbuchs. QM web7. Neugeborenen – Reanimation.
NLF Moderatorinnen-Refreshertreffen Treffen für registrierte Qualitätszirkelmoderatorinnen. QM Re Ätherische Öle zur Geburt. Noch kein QM-Handbuch? Online QM-Basisschulung in 2 Teilen. QM qs Dokumentation in der Freiberuflichkeit. Methodenkompetenz; Qualitätsmanagement; Risikomanagement; Schwangerschaft; Wochenbettbetreuung.
Leitlinien lesen und verstehen Bedeutung von Leitlinien in der Hebammenarbeit. QM-Online Alle Jahre wieder – das interne Audit. QM web8. Bindungs- und Geburtstrauma Vorgeburtliche Bindungs- und Traumabegleitung während der Schwangerschaft. Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit – vegetarisch und vegan. QM-Online Der Massnahmenplan. QM web9. Ätherische Öle bei Mutter und Baby.
Das Tragetuch zur Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden. Trageberatung fürs Kind. Schreibabys Regulationsstörungen in der frühen Kindheit. Homöopathie – Wochenbett und Stillzeit. Gebärhaltungen und Dystokien. Im Crashkurs zum QM-Handbuch. QM CK2. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Geburtshilfe. Wochenbett aktuell. Versorgung von Geburtsverletzungen.
Fit für die Steuererklärung Steuerwissen für Unternehmerinnen der Gesundheitsbranche. Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. QM-Online QM-Online, Praxisorganisation für Wieder- Einsteigerinnen in die Freiberuflichkeit. QM web Schwangerenvorsorge durch die Hebamme. Jährliches Update für mein QM Sicheres Arbeiten auf aktuellem Stand.
QM UP1. Tag für leitende angestellte Hebammen Wie sind die Rahmenbedingungen für die Arbeit im Krankenhaus? Mütterliche Notfälle im Wochenbett Psychisch und somatisch. Aller Anfang – Die Latenzphase. Grundlagen der Geburtsvorbereitung – Basiskurs. QM-Online Qualitätsziele. Funktionelle Beckenbodenarbeit – Grundkurs und Bauchmuskeltraining in der Rückbildung.
Beikosteinführung Ernährung des Kindes. Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden mit praktischen Inhalten. Geburtshilfe; Methodenkompetenz; Praxisanleitung; Risikomanagement; Wochenbettbetreuung. Die Versorgung des kritisch kranken Kindes Notfallmanagement mit Reanimation. Das Traumazittern Traumabegleitung rund um Schwangerschaft und Geburt. Hebammenbegleitung nach traumatischem oder negativem Geburtserlebnis.
Trauerbegleitung durch die Hebamme. Stillen – Grundlagen und Störungen. Yoga unter spiraldynamischen Gesichtspunkten in der Beckenboden- und Körperarbeit Alltagstaugliche Übungen für die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtshilfe; Risikomanagement; Schwangerschaft; Wochenbettbetreuung; Zusatzqualifikation. Praxisanleitung Basics. Geburtshilfe; Methodenkompetenz; Praxisanleitung; Schwangerschaft; Wochenbettbetreuung. QM-online Fortbildungspflicht und Fortbildungsnachweis.
Der Schritt in die Freiberuflichkeit. Methodenkompetenz; Praxisorganisation; Risikomanagement; Schwangerschaft; Wochenbettbetreuung. Kann man das lernen? Vermittlung von Softskills. Notfälle in der Schwangerschaft. Einstieg in die Geburtshilfe im häuslichen Umfeld. Ernährung bei Endometriose. CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren. Notfälle in der Geburtshilfe.