Frau pisst in die hose huren ruhrgebiet pauls
Sonntag 6st, September 9:53:49 Am

Cwatt1 |
---|
30 jaar vrouw, Ziegenhörner |
Gelzenkirchen, Germany |
Türkisch(Basic), Koreanisch(Fließend), Französisch(Erweitert) |
Lungenarzt, Feuerwehrmann |
ID: 5166186952 |
Freunde: haixas |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 4 |
Höhe | 185 cm |
Status | Frei |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Judy |
Ansichten: | 8895 |
Telefon: | +4930282-188-91 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Ich sehe zur zeit so oft die werbung mit ups momente oder diese „“machen sie sich doppelt so viel in die hose wie sonst und keiner wirds merken““!!!!!!! Also nun die frage passiert das oft oder immer, jeder oder vereinzelt. Das passiert nicht nur Frauen, sondern auch Männern. Nennt sich Blasenschwäche oder Inkontinenz.
Passiert manchmal z. Bei einer Olympiade war mal eine Gewichtheberin zu sehen, die beim Versuch das Gewicht zu stemmen durch den Body ihre Blase komplett auf den Boden entleert hat. Viele Frauen haben aber auch im Alltag das ganze Leben über Probleme damit ohne Turnerinnen, Gewichtheberinnen zu sein oder Kinder geboren zu haben. Leider ist eine sensible Blase ein absolutes Tabuthema, so wie vor 50 Jahren mal die Menstruation.
Wahrscheinlich kennst du welche, die beinahe alle fünf Minuten aufs Klo rennen, nicht erst wenn die Blase wirklich voll sein kann, besonders vor dem Ausgehen, vor einer Busfahrt, vor dem Sport oder die sogar bevor sie mit ihrem Partner intim werden noch schnell vorher extra aufs Klo gehen. Die würden in der Regel nie zugeben, dass sie Probleme haben einzuhalten, wenn die Blase voll ist.
Klar keiner will senile Altersheimbewohnerinnen im Werbespot sehen, aber warum bringen die z. Blasenentzündung in diesem Jahr bei ihr unten ständig tröpfelt. Wenn nicht so ein Drama darum gemacht werden würde wären Hygienepants nur halb so schlimm. Bei ihr kam es durch ihre drei Schwangerschaften und ist geblieben. Also schon eine schwerere Form von Blasenschwäche.
Sie wäre mit Sicherheit reich genug um sich solange unten rum heimlich operieren zu lassen, bis sie wieder dicht ist;. Kate Winslet spricht damit ein Tabuthema an, das eigentlich sehr viele Frauen nach der Geburt betrifft. Etwa 25 Prozent aller Frauen zwischen 25 und 35 Jahren leiden vorübergehend an Blasenschwäche als Folge von Entbindungen, so der deutsche Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz.
Diese kann auch Jahre nach der Schwangerschaft anhalten. Ich denk mal das is eher an ältere Frauen gerichtet, oder an Frauen nach einer Schwangerschaft. Also üblich ist es mit Sicherheit net :D. Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet. Junior Usermod. Und das ist natürlich längst nicht bei allen Frauen so. Aber warte mal ab, wenn du alt wirst, kann es dir genau so ergehen.
Die meisten haben das irgendwann mal im Leben aber fast keine gibt es zu. Ich finde es gut, dass es jetzt diese Werbung mit den „ups-Momenten“ gibt. Die einzige Werbung, die ich kenne, die da so etwas wie Normalität in das Thema reinbringt. Total unnormal. Sie wäre mit Sicherheit reich genug um sich solange unten rum heimlich operieren zu lassen, bis sie wieder dicht ist; tut das aber nicht sondern akzeptiert ihren Körper so wie er ist und macht mit ihren Aussagen zu dem Thema auch anderen Mut, sich nicht für eine Schwäche ihrer Weiblichkeit zu schämen.
Sie spricht immer wieder in Interviews und Talkshows über das Thema. Hier ein Zitat aus einer Wiener Frauenzeitschrift: „Ich bepinkel mich. Es ist schrecklich, besonders, wenn man einen Rock trägt. Wenn man ein paar Kinder hatte, passiert das einfach. Es ist erstaunlich: Zweimal niesen und alles ist gut, aber dreimal und es ist zu spät. Nach einer Schwangerschaft kann es sein das es nicht mehr so gut hält wie früher. Danke für die schnelle Antwort wird das wieder oder bleibt das???
Beckenbodentraining hilft. Aber es geht doch nicht in die hose bzw. Miller werbung wird gemacht um was zu verkaufen – deswegen geht es nicht jeder fau so wie gezeigt. Weitere Antworten zeigen. Was möchtest Du wissen? Deine Frage stellen.